
Die Entwickler hinter 2XKO haben anerkannt, dass die Enthüllung des Spiels in seinem derzeitigen Stadium mit bestimmten Kompromissen verbunden ist. Lesen Sie weiter, um ihre Einblicke in den erweiterten Entwicklungszeitplan und den sich entwickelnden Zustand des Tag-Fighting-Genres zu erfahren.
2XKOs verlängerter Entwicklungszyklus und anstehende geschlossene Beta
Die Bedeutung von Community-Feedback

Das 2XKO-Team bestätigte, dass die Enthüllung des Spiels in seiner jetzigen Form ein gewisses Risiko barg, aber sie benötigten den Input der Community als Motivationsquelle. In einem Gespräch mit Eurogamer auf der EVO 2025 diskutierten Executive Producer Tom Cannon und Game Director Shaun Rivera die Möglichkeit, dass das Spiel zu früh angekündigt wurde.
Die Ursprünge von 2XKO lassen sich auf das Jahr 2016 zurückverfolgen, als Riot Games Radiant Entertainment, die Schöpfer des hoch angesehenen Kampfspiels Rising Thunder, übernahm. Während Riots 10-jährigem Jubiläums-Event im Jahr 2019 stellte das Unternehmen erstmals "Project L" vor, das ursprünglich als 1-gegen-1-Kampferfahrung konzipiert war.

Das Projekt blieb weitgehend unter dem Radar, bis eine Ankündigung im Jahr 2023 den Fans neue Details lieferte. Das Entwicklungsteam benannte den Titel in "2XKO" um und bestätigte den Wechsel zu einem 2-gegen-2 Tag-Team-Format. Seitdem hat Riot regelmäßig Fortschrittsupdates geteilt und Alpha-Tests durchgeführt, um die Kernsysteme des Spiels zu verfeinern.
Obwohl die Offenheit des Entwicklungsteams über ihren Prozess gelobt wurde, wird die Spielergemeinschaft immer ungeduldiger für eine endgültige Veröffentlichung. Da seit den ersten öffentlichen Arbeiten am Projekt neun Jahre vergangen sind, fragen sich viele nach den Gründen für die lange Entwicklungsphase.

Cannon erkannte die möglichen Nachteile einer frühen Enthüllung an, betonte aber, dass das Team greifbares Spielerfeedback benötigte, um die Entwicklung anzukurbeln und auf ein einzigartiges Spielerlebnis hinzuarbeiten.
Er erklärte: "Es gab definitiv einige Kompromisse, aber wir waren sehr auf die Reaktion der Kampfspiel-Community fokussiert. Was wir bekamen, war: 'Das sieht interessant aus, ich werde ein Auge darauf werfen.' Wir strebten eine explosivere, 'Wow'-Reaktion an. Da wir das nicht ganz erreichten, wussten wir, dass wir zurückgehen und das Spiel weiter verbessern mussten."

Rivera teilte diese Perspektive und sah die Transparenz des Teams als grundlegende Stärke sowohl für das Spiel als auch für Riot Games. Er räumte ein, dass ihr Team relativ neu in der Entwicklung von Kampfspielen ist und während des gesamten Prozesses kontinuierlich dazulernt.
Er bemerkte auch, dass, obwohl einige Spieler das Gefühl haben, der Entwicklungszeitplan sei zu lang – besonders angesichts der anfänglichen Aufregung nach der Übernahme durch Riot im Jahr 2016 – das Team wenig tun kann, um diese Wahrnehmung zu ändern.

Diese Vorfreude wurde durch die Verpflichtung der Cannon-Brüder, angesehenen Kampfspielentwicklern und EVO-Mitgründern, verstärkt. Kombiniert mit der breiten Anziehungskraft des League-of-Legends-Universums waren die Erwartungen angesichts der beteiligten Talente natürlich hoch.
Rivera fuhr fort: "Es ist verständlich, dass viel Aufregung um das Spiel herrscht. Wir müssen trotzdem vorankommen, und der effektivste Weg, den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden, ist, das Spiel auf der Grundlage von praktischem Feedback weiter zu verbessern."
Die geschlossene Beta naht

Im letzten Monat kündigte Riot an, dass die geschlossene Beta von 2XKO am 9. September 2025 starten wird. Die Community begrüßte die Nachricht, da sie die erste Gelegenheit bietet, das Spiel außerhalb von Live-Events auszuprobieren. Die Entwickler planen zudem, die Beta bis zum offiziellen Launch aktiv zu halten.
In einem Interview mit IGN auf der EVO 2025 teilte Lead Champion Designer Alex Jaffe seine Begeisterung und persönlichen Gefühle bezüglich der anstehenden geschlossenen Beta mit. "Wir haben Jahre in dieses Projekt investiert", sagte er. "Die Community war unglaublich geduldig, und wir verstehen das vollkommen. Wir sind genauso gespannt darauf, das Spiel in die Hände der Spieler zu geben."

Jaffe skizzierte auch die größeren Updates, die nach dem Feedback aus den Alpha Labs 1 und 2 umgesetzt wurden, welche Probleme wie lange Kombosequenzen, Schwierigkeiten beim Einleiten von Kombos, niedrige Schadenswerte und übermäßige Heilungsmechaniken behandelten.
Er erläuterte: "Viele dieser Anpassungen mögen für einen Gelegenheitsbeobachter geringfügig erscheinen, aber sie sind entscheidend, um ein ausgewogenes und fesselndes Erlebnis für engagierte Spieler zu schaffen."
Eine wachsende Tag-Fighting-Szene

Neben 2XKO setzen sich auch einige andere Tag-Fighting-Spiele – sowohl veröffentlichte als auch kommende – in dem Genre durch. Jaffe erwähnte, dass das Team durch das wachsende Interesse an Tag-Fightern ermutigt wird, da jeder im Entwicklungsteam leidenschaftlich für dieses Format ist.
Er fügte hinzu: "Wir sind echt begeistert, mehr Optionen aufkommen zu sehen. Die Veröffentlichung mehrerer Tag-Fighting-Titel wird wahrscheinlich mehr Spieler zu dem Genre locken. Es ist besonders aufregend zu sehen, wie jedes Spiel seinen einzigartigen Ansatz auf den Tisch bringt."

Jaffe nannte Spiele wie Marvel Tōkon: Fighting Souls und Hunter x Hunter Nen Impact als Beispiele, die Spieler an hochwertiges Tag-Team-Gameplay heranführen. "Wir möchten, dass die Spieler unser Spiel genießen, und wir hoffen, dass sie die gesamte Tag-Fighting-Landschaft erkunden", erklärte er.
Ein endgültiges Veröffentlichungsdatum und die genaue Dauer der geschlossenen Beta sind derzeit noch nicht bestätigt. "Ich kann keine spezifischen Details nennen, aber hoffentlich wird es nicht allzu lange dauern", bemerkte Jaffe.

Trotz der Wartezeit bleiben die Fans enthusiastisch, den lang erwarteten Tag-Fighter endlich zu spielen. Riot ermutigt alle, an der Beta teilzunehmen, und betont, dass sich das Spiel basierend auf dem Alpha-Test-Feedback erheblich weiterentwickelt hat.
Die geschlossene Beta für 2XKO beginnt am 9. September 2025, zunächst auf dem PC verfügbar. Die vollständige Veröffentlichung ist für 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über den Riot Games Client geplant. Für die neuesten Nachrichten und Updates lesen Sie bitte unsere ausführliche Berichterstattung unten.