Berichten zufolge buhlen mehrere koreanische Spieleentwickler um die Möglichkeit, neue StarCraft-Titel unter Blizzards Flagge zu entwickeln.
Laut einem Bericht von Asia Today (geteilt von @KoreaXboxnews auf Twitter/X) sind vier große koreanische Entwickler – NCSoft, Nexon, Netmarble und Krafton – aktiv auf der Suche nach Verlagrechten für die beliebte Sci-Fi-Marke. Angeblich sind einige Teams sogar zum Hauptsitz von Blizzard in Irvine gereist, um ihre Konzepte persönlich vorzustellen.
NCSoft, bekannt für MMOs wie Lineage und Guild Wars, hat offenbar ein StarCraft-Rollenspiel-Konzept vorgestellt (möglicherweise ein MMORPG). Nexon, der Schöpfer von The First Descendant, schlug einen unkonventionellen Ansatz für die Marke vor. Netmarble (Solo Leveling: Arise) strebt eine Mobile-Adaption an, während PUBG-Macher Krafton seine Entwicklungsexpertise für ein StarCraft-Projekt nutzen möchte.
Obwohl solche Pitches in der Spielebranche üblich sind, hat die Nachricht StarCraft-Fans verständlicherweise begeistert. Die Marke liegt seit der Erweiterung Legacy of the Void aus dem Jahr 2015 brach, was jede potenzielle Wiederbelebung bemerkenswert macht. Activision Blizzard lehnte einen Kommentar gegenüber IGN ab.
Diese Entwicklung folgt der Enthüllung vom September, dass Blizzard einen dritten Versuch unternimmt, einen StarCraft-Shooter zu entwickeln. Das Projekt wird Berichten zufolge von dem ehemaligen Far-Cry-Produzenten Dan Hay geleitet, der 2022 zum Unternehmen stieß.
Jason Schreier von Bloomberg diskutierte die Initiative während der Bewerbung seines Buches "Play Nice: The Rise, Fall, and Future of Blizzard Entertainment" in IGNs Podcast Unlocked. Auf die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Veröffentlichung des Projekts scherzte Schreier: "Wenn es nicht abgesagt wird! Dies ist schließlich Blizzard. Ihre Geschichte mit StarCraft-Shootern ist nicht gut."
Blizzards schwierige Geschichte mit StarCraft-FPS-Titeln begann 2002 mit dem berüchtigten StarCraft Ghost, einem taktischen Actionspiel, das 2006 nach mehreren Verzögerungen abgesagt wurde. Ihr zweiter Versuch, mit dem Codenamen Ares (beschrieben als 'Battlefield im StarCraft-Universum'), wurde 2019 eingestellt, um die Entwicklung von Diablo 4 und Overwatch 2 priorisieren zu können.
Die jüngste Einstellungsoffensive für einen "bevorstehenden Open-World-Shooter" deutet darauf hin, dass Blizzard seine FPS-Ambitionen nicht aufgegeben hat. Diese Entwicklungen fallen mit anderen StarCraft-Aktivitäten zusammen, darunter Game-Pass-Ergänzungen und eine Hearthstone-Crossover, was auf ein erneutes Interesse an der Marke hindeutet.