Heim Nachricht "Assassin's Creed 2 und 3: Der Höhepunkt des Schreibens der Serie"

"Assassin's Creed 2 und 3: Der Höhepunkt des Schreibens der Serie"

by Olivia May 18,2025

Einer der unvergesslichsten Momente in der Assassin's Creed -Serie entfaltet sich zu Beginn von Assassin's Creed 3, als Haytham Kenway sein Team von angeblichen Attentätern in der neuen Welt zusammenstellt. Während der ersten Phasen der Kampagne fasziniert Haytham die Spieler mit seinem Charisma, erinnert an den geliebten Ezio Auditore und heldenhafte Taten, wie die Befreiung von amerikanischen Ureinwohnern aus dem Gefängnis und die Konfrontation britischer Redcoats. Die Offenbarung kommt jedoch, wenn er das Templar -Glaubensbekenntnis übertroffen hat, "Möge der Vater des Verständnisses uns leiten" und ihn eher als Templer als als Attentäter aufdeckt. Diese Wendung verkauft das Potenzial der Assassin's Creed -Erzählung meisterhaft und verwischt die Grenzen zwischen Held und Bösewicht.

Das ursprüngliche Assassin's Creed führte ein überzeugendes Konzept für die Verfolgung, Verständnis und Beseitigung von Zielen ein, aber es fehlte die Tiefe in der Entwicklung von Geschichten und Charakteren. Assassins Creed 2 verbesserte dies durch die Einführung des legendären Ezio, aber es konnte die Gegner nicht mit dem gleichen Detailniveau anreichern. Erst als Assassins Creed 3 vor dem Hintergrund der amerikanischen Revolution setzt, hat Ubisoft sowohl die Protagonisten als auch die Antagonisten wirklich konkretisiert und einen nahtlosen narrativen Fluss und eine harmonische Mischung aus Gameplay und Geschichte schafft. Dieses Gleichgewicht bleibt in nachfolgenden Titeln unübertroffen.

Das unterschätzte AC3 enthält die beste Balance zwischen Gameplay und Geschichte der Serie. | Bildnachweis: Ubisoft

Während die aktuelle RPG-zentrierte Ära von Assassins Glaubensbekenntnis positives Feedback erhalten hat, argumentieren viele Fans und Kritiker, dass sich die Serie auf einer Abwärtsbahn befindet. Die Gründe für diesen wahrgenommenen Rückgang variieren von den zunehmend fantastischen Elementen wie Kämpfen gegen mythologische Figuren wie Anubis und Fenrir bis hin zur Einführung verschiedener Romantikoptionen und der Einbeziehung historischer Figuren wie Yasuke in Assassins Creed Shadows. Die Grundursache kann jedoch in der Abwechslung der Serie von der charaktergetriebenen Geschichtenerzählungen liegen, die von expansiven Sandbox-Elementen überschattet wurde.

Im Laufe der Zeit hat sich Assassins Creed entwickelt und die RPG-Mechanik wie Dialogbäume, XP-basierte Nivellierung, Beutungsboxen, Mikrotransaktionen und Zahnradanpassung integriert. Während diese Ergänzungen den Umfang der Spiele erweitert haben, haben sie auch das Erlebnis des Geschichtenerzählens verwässert. Trotz mehr Inhalt haben Spiele wie Assassins Creed Odyssey im Vergleich zu ihren Vorgängern oft weniger poliert und immersiv. Die geschriebenen Erzählungen der früheren Action-Adventure-Titel ermöglichten gut definierte Charaktere, während die breiteren, player-choice-Erzählungen der neueren Spiele weniger kohärent und weniger ansprechend anfühlen können.

Die Qualität des Schreibens hat auch in anderen Aspekten verringert. Moderne Spiele neigen dazu, die moralische Dichotomie zwischen Attentätern und Templer zu vereinfachen, während frühere Titel wie Assassin's Creed 3 die Grauzonen zwischen den beiden Fraktionen untersuchten. Die letzten Worte der besiegten Templer in AC3 fordern Connors Überzeugungen heraus und veranlassen die Spieler, die Erzählung in Frage zu stellen, denen sie gefolgt sind. Haythams Versuche, Connors Vertrauen in George Washington zu untergraben, erschweren die Handlung weiter und hinterlässt Spieler mehr Fragen als Antworten - ein Beweis für die Stärke der Erzählung.

Haytham Kenway ist einer der am besten realisierten Bösewichte des Assassin's Creed. | Bildnachweis: Ubisoft

Der legendäre Track "Ezios Familie" von Assassins Creed 2, das von Jesper Kyd komponiert wurde, ist mit den Spielern das offizielle Thema der Serie und wird über die Geschichte des Franchise nachgedacht. Dieser Track und die Spiele aus der PS3-Ära, insbesondere Assassins Creed 2 und Assassins Creed 3, waren grundsätzlich charaktergetrieben, wobei "Ezios Familie" eher Ezios persönlichen Verlust als nur die Umgebung des Spiels hervorrief. Trotz der beeindruckenden Worldbuilding und Grafiken der neueren Titel ist eine Sehnsucht nach der Serie, die zu ihren Wurzeln zurückkehrt und fokussierte, charakterorientierte Geschichten liefert. In einer Branche, die zunehmend expansive Sandkästen und Live -Service -Modelle bevorzugt, kann eine solche Rendite jedoch als unrentabel angesehen werden.