Die Dungeon-Fraktion, auch bekannt als die Fraktion der Hexenmeister, bleibt ein beliebter Bestandteil, nahtlos in die Handlung von Heroes of Might & Magic: Olden Era eingewoben. Unsere erste Reise durch Jadame stellte Kreaturen vor, die untrennbar mit der Dungeon-Fraktion verbunden sind, jede mit ihren eigenen Territorien auf dem Kontinent. Diese Grundlage ermöglichte es den Entwicklern, eine Fraktion zu schaffen, die tief in der Tradition verwurzelt ist, aber mit frischen Konzepten bereichert wurde.
Bild: steampowered.comWenn das Wesen der Dungeon-Fraktion in zwei Worten erfasst werden könnte, stechen „Stärke“ und „Verstoßene“ hervor. Die Rückkehr in die Welt von Enroth ermöglicht es uns, diese mächtigen Hexenmeister neu zu gestalten. Basierend auf der Überlieferung von Jadame, insbesondere dem Alvaric-Pakt in Might and Magic VIII, wird die Dungeon-Fraktion mit Tiefe und Nuancen neu interpretiert.
Einst gefürchtete Kreaturen schließen nun Bündnisse mit rothäutigen Dunkelelfen, die lange Zeit wegen ihres pragmatischen Ansatzes ausgestoßen waren. Gemeinsam bauen sie durch Diplomatie, Handel und taktische Abkommen Macht auf – ein mutiger Bruch mit den früheren Versionen der Fraktion.
In der Heroes-Serie haben meisterhafte Hexenmeister und autoritäre Anführer die spielbaren Städte geprägt, wobei jedes Kapitel sie auf einzigartige Weise darstellt:
In Heroes I und Heroes II strebten die Anhänger von Lord Alamar und König Archibald nach Vorherrschaft und vereinten Gleichgesinnte unter ihren Bannern.In Heroes III nahmen Nighons Kriegsherren das Credo an, dass Macht die Herrschaft legitimiert, und regierten aus unterirdischen Verstecken, während sie Pläne schmiedeten, um Antagarich zu erobern.In Heroes IV streiften chaotische Zauberer und Schurken durch Axeoths Sümpfe, sammelten Gesetzlose, um in einer jungen Welt eigene Domänen zu schaffen.In den Teilen fünf bis sieben verbündeten sich Ashans Dunkelelfen mit der Drachengöttin Malassa und der Unterwelt und schufen eine komplexe Saga aus Intrigen und Ehrgeiz.