Paradox Interactive, das Studio hinter Stellaris und Crusader Kings 3, plant für nächste Woche die Enthüllung eines "ehrgeizigen" neuen Projekts.
Obwohl keine konkreten Details preisgegeben wurden, hob der Entwickler sein 25-jähriges Erbe bei der Entwicklung von Strategiespielen hervor, die "von Rom der Antike bis zu fernen Galaxien reichen", und deutete damit eine bevorstehende Ankündigung seines "nächsten großen Titels in diesem Genre" an.
Unter dem Codenamen "Caesar" wurde dieses geheimnisvolle Projekt durch Entwicklertagebücher namens "Tinto Talks" in den Paradox-Foren angekündigt. Das Team hat aktiv Spielerfeedback zu Spielmechaniken, Kernelementen und historischer Genauigkeit gesammelt – verspricht nun aber, "Caesar endlich der Welt vorzustellen".
Die aktuellsten Tinto Talks – produziert vom Studio Tinto in Barcelona – widmeten sich protestantischen Religionsmechaniken und der "endgültigen Konfiguration westlicher christlicher Konfessionen, inklusive der Religionskriege", alles verbunden mit ihrem "streng geheimen Projekt: Codenamen Caesar".
Die Tatsache, dass der Enthüllungs-Trailer auf dem Europa Universalis YouTube-Kanal Premiere feiert, nährt Spekulationen, dass es sich um einen neuen Teil der Serie handeln könnte… auch wenn noch nichts bestätigt ist.
Fans halten sich mit Theorien nicht zurück, viele sind überzeugt, dass das Projekt mit Europa Universalis in Verbindung steht.
"Entwicklertagebücher vermeiden es, es EU5 zu nennen, aber jeder Hinweis weist eindeutig in diese Richtung", bemerkte ein Reddit-Nutzer. Ein anderer reagierte auf die Spekulationen über die YouTube-Kanalwahl: "Scheint, als hätten sich die Hinweise im Verborgenen direkt vor uns versteckt."
"Ehrlich gesagt, das ist dank der Tinto Talks-Threads seit Ewigkeiten ein unausgesprochenes Wahrheit", fügte ein Forenmitglied hinzu.
Merkt euch den 8. Mai 2025 um 9:00 PDT (12:00 EDT, 17:00 UK-Zeit) vor, wenn Paradox im Livestream die Enthüllung "eines neuen Kapitels für Globalstrategie" verspricht – und möglicherweise die Gerüchte bestätigt.
Wir haben Europa Universalis IV in unserem IGN-Test mit 8,9/10 Punkten gelobt und es als "eine Meisterleistung in der Balance zwischen Tiefe und Zugänglichkeit innerhalb des Strategiespiels" bezeichnet.
 
             
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                