Heim Nachricht Nvidia RTX 5070 Ti konkurriert mit AMD RX 9070 XT

Nvidia RTX 5070 Ti konkurriert mit AMD RX 9070 XT

by Audrey Sep 19,2025

Vergleich: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti vs. AMD Radeon RX 9070 XT

Während NVIDIAs GeForce RTX 5090 den High-End-GPU-Markt mit seiner Leistung dominiert, bleibt der astronomische Preis von über 1.999 US-Dollar für die meisten Spieler unerschwinglich. Die gute Nachricht? Für herausragende 4K-Leistung benötigen Sie kein Topmodell. Sowohl NVIDIAs GeForce RTX 5070 Ti als auch AMDs Radeon RX 9070 XT bieten ein erstklassiges Erlebnis zu erschwinglicheren Preisen.

Die aktuellen Preise spiegeln typische Lieferengpässe nach dem Launch wider, doch diese Midrange-Modelle bleiben die klügste Wahl für hochwertige Gaming-Setups.

AMD Radeon RX 9070 XT – Fotos

AMD Radeon RX 9070 XT GPU im Detail
Nahaufnahme des RX 9070 XT-Kühlers
4 Bilder
Anschlüsse des RX 9070 XT
Seitenansicht des RX 9070 XT

RTX 5070 Ti vs. RX 9070 XT: Technische Daten

Der Vergleich dieser unterschiedlich aufgebauten GPUs stellt eine Herausforderung dar. Obwohl NVIDIAs CUDA-Cores und AMDs Shading-Einheiten ähnliche Funktionen erfüllen, verhindern ihre unterschiedlichen Designs einen direkten Leistungsvergleich anhand reiner Zahlen.

Die RX 9070 XT verfügt über 64 RDNA-4-Compute-Einheiten mit insgesamt 4.096 Shadern, ergänzt durch 128 KI-Beschleuniger und 64 RT-Beschleuniger. Ihr 16 GB GDDR6-Speicher mit 256-Bit-Bandbreite bewältigt aktuelle Spiele problemlos, könnte aber bei zukünftigen 4K-Titeln an Grenzen stoßen.

NVIDIA kontert mit GDDR7-Speicher bei der RTX 5070 Ti – was trotz gleicher Busbreite eine höhere Bandbreite ermöglicht. Mit 70 Streaming-Multiprozessoren und insgesamt 8.960 CUDA-Cores behält NVIDIA seinen architektonischen Vorteil in der Shader-Dichte.

Testsieger: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

Benchmarks: AMD Radeon RX 9070 XT & 9070

4K-Gaming-Benchmarks
Raytracing-Leistung
11 Bilder
1440p-Vergleich
VRAM-Auslastung
Thermale Leistung
Energieeffizienz

RTX 5070 Ti vs. RX 9070 XT: Leistung

Die Benchmarks zeigen eine überraschende Parität zwischen den Karten, trotz NVIDIAs theoretischem Vorteil. Selbst bei Raytracing-Titeln wie Cyberpunk 2077 hält AMDs Lösung mit.

NVIDIA punktet in Spielen wie Total War: Warhammer 3 (87 fps vs. AMDs 76 fps in 4K), doch die RX 9070 XT führt im Durchschnitt mit 2 % – besonders beeindruckend angesichts des deutlich niedrigeren UVP-Preises.

Testsieger: AMD Radeon RX 9070 XT

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti – Fotos

RTX 5070 Ti-Verpackung
Frontansicht RTX 5070 Ti
6 Bilder
Kühllösung der RTX 5070 Ti
Stromanschlüsse RTX 5070 Ti
Anschlüsse RTX 5070 Ti
Größenvergleich RTX 5070 Ti

RTX 5070 Ti vs. RX 9070 XT: Software

Die Wahl einer GPU geht heute über Hardware hinaus. NVIDIAs DLSS-Suite überzeugt – insbesondere DLSS 4 mit Multi-Frame-Generierung, das drei KI-Bilder pro gerendertem Frame erzeugt (im Gegensatz zu AMDs Single-Frame-Lösung).

AMD kontert mit FSR 4, das erstmals KI-Upscaling nutzt – ein deutlicher Fortschritt gegenüber bisherigen temporalen Lösungen. Doch trotz Potenzial fehlt der Reife von NVIDIAs sieben Jahre entwickelter DLSS-Technik.

Testsieger: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

Preisvergleich

RTX 5070 Ti vs. RX 9070 XT: Preis-Leistung

Die RX 9070 XT glänzt beim Preis. Für 599 US-Dollar UVP bietet sie 4K-Leistung auf Flaggschiff-Niveau – ähnlich NVIDIAs Preispolitik vor der RTX-Ära. Die RTX 5070 Ti zu 749 US-Dollar ist schwerer zu rechtfertigen, da die Leistung ähnlich ist.

Trotz NVIDIAs Features triumphiert AMDs überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Testsieger: AMD Radeon RX 9070 XT

Fazit: AMD Radeon RX 9070 XT siegt

Beide GPUs eignen sich hervorragend für High-Refresh-Rate-1440p- und solides 4K-Gaming, doch AMDs aggressiver Preis macht die RX 9070 XT zur klügeren Wahl. Außer Sie benötigen NVIDIAs Features explizit oder besitzen Premium-4K-Monitore, die von Multi-Frame-Generierung profitieren, bietet AMD das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.