Monster Hunter Wilds: Enthüllung des Ölbeckens und seiner feurigen Bewohner
Ein exklusives Interview mit den Regisseuren Yuya Tokuda und Kaname Fujioka beleuchtet einen neuen Ort und beeindruckende Monster in Monster Hunter Wilds. Bereiten Sie sich darauf vor, das Oilwell -Becken und seinen furchterregenden Herrscher, die Nu Udra, zu erobern.
In das Oilwell -Becken eintauchen
Das Oilwell -Becken unterscheidet sich von früheren Orten mit seiner einzigartigen vertikalen Struktur. Fujioka erklärt: "Wir hatten bereits zwei horizontal breite Orte, also haben wir das Oilwell-Becken mit vertikaler Konnektivität geschaffen. Je tiefer Sie sich wagen, desto heißer und mehr Magma wird es." Die oberen Werte sind durch ölähnliche Sümpfe gekennzeichnet, was zu einer allmählichen Umweltverschiebung führt.
Tokuda fügt hinzu, dass sich das Becken während des "Plenty" -Events verwandelt. Niedrigere Ebenen ähneln einem Unterwasservulkan -Ökosystem, das sich von den Korallenhochlanden der Monster Hunter World inspirieren lässt. "Während der Brache und der Inklimenz ist es vulkanisch. Aber während vieler ist es klar, marineartig. Die Kreaturen spiegeln diesen ozeanischen Verschiebung wider." Dieses einzigartige Ökosystem beherbergt eine Vielzahl von Kreaturen und trotzt seinem scheinbar kargen Erscheinungsbild.
Nu Udra: Der schwarze Flammenterror
Das Apex-Raubtier des Oilwell Basins, die Nu Udra, ist eine furchterregende Tintenfisch-Kreatur mit einem brennbaren, schleimigen Körper. Seine Tentakel Beute, bevor sie verheerende Feuerangriffe entfesseln. Fujioka enthüllt die Designabsicht: "Ich wollte immer eine Tentakelkreatur. Wir haben eine aquatische Kreatur genommen und sie für ein auffälliges Aussehen verändert, um eine dämonische Ästhetik zu bestreiten." Die hornartigen Kopfelemente und die einzigartige Kampfmusik, inspiriert von schwarzer Magie, verbessern dieses dämonische Gefühl.
Nu Udra stellt eine bedeutende Herausforderung vor, wobei sowohl Einzelziel- als auch Wirkungsgebietsangriffe mit seinen zahlreichen Tentakeln verwendet werden. Seine Immunität gegen Blitzbomben fügt eine weitere Schwierigkeitsschicht hinzu.
mehr Einwohner des Ölwell -Beckens
Über Nu Udra hinaus befindet sich das Becken andere beeindruckende Monster. Der Ajarakan, eine feurige, affenähnliche Kreatur, setzt Kampfkünste an. Das Rompolo, ein kugelförmiges Monster mit nadelähnlichen Mundpartien, verwendet giftige Gase. Sein Design wurde von verrückten Wissenschaftlern inspiriert, und trotz seines unheimlichen Aussehens schaffen seine Tropfen überraschend süße Geräte.
Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück: Gravio von Monster Hunter Generations Ultimate. Der vulkanische Lebensraum und der feurige Atem machen es zu einer passenden Ergänzung zum Ölbecken. Tokuda erklärt: "In Anbetracht der Umgebung, dem Fortschreiten der Spiele und der Vermeidung von Ähnlichkeit mit anderen Monstern bot Gravio eine neue Herausforderung."
Mit diesen aufregenden Enthüllungen baut die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf.