Konosuba: Fantastische Tage globale Server haben nach einem Lauf von 3,5 Jahren offiziell geschlossen. Dies markiert das Ende der Linie für das beliebte Gacha-Spiel in Anime, obwohl sein japanisches Gegenstück eine längere Lebensdauer von 5 Jahren hatte.
ein respektabler Lauf:
Trotz eines Zeitraums sinkender Einnahmen hatte das Spiel einen respektablen Lauf beibehalten, insbesondere angesichts der oft kurzen Lebensdauer von Gacha -Spielen. Entwickler Sumzap (ursprünglich von Nexon, später Seesoft veröffentlicht) hat sich eindeutig einem ordnungsgemäßen Absendungsversenden widmet, einschließlich der aktuellen Story-Updates und einer endgültigen Songveröffentlichung, nur drei Wochen vor der Herstellung. Ein Abschiedslivestream im Dezember zeigte sogar Kazumas Synchronsprecher.
Abschied, aber nicht vergessen (in Japan):
Die japanische Version des Spiels ist die Extrameile ausgelaufen, indem er die gesamte Hauptgeschichte auf dem YouTube -Kanal archiviert und es den Spielern ermöglicht, die Abenteuer von Kazuma und seinen Gefährten noch einmal zu besuchen. Eine Offline -Version bietet auch weiteren Zugriff auf die Geschichte, die Sprachlinien und die Charaktersammlung.
Leider fehlt der globalen Version sowohl ein Offline -Modus als auch ein dediziertes YouTube -Archiv. Fans können jedoch immer noch auf den japanischen YouTube -Kanal zugreifen, um ihre Lieblingsmomente noch einmal zu erleben.
Was kommt als nächstes?
Die Entwickler haben ihren Fokus auf das Jujutsu Kaisen Phantom Parade Gacha -Spiel verlagert. Während die Globalerfahrung von Konosuba: Fantastic Days zu Ende ist, bleiben die Erinnerungen (und vielleicht das japanische YouTube -Archiv). Seien Sie gespannt auf unser nächstes Gaming News -Update zu Karrablast und Shelmet in Pokémon Go's February Community Day.