Obwohl der Diskurs um Amazing Spider-Man negativ ist, haben die Friendly Neighborhood Comics nicht unbedingt ihren Tiefpunkt erreicht. Hier heben wir mehrere herausragende Spider-Man-Geschichten hervor, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Von psychologischem Horror bis hin zu Buddy-Cop-Dynamiken, von kinderfreundlichen Abenteuern bis zur existenziellen Wiedergeburt – willkommen zu einer neuen Perspektive auf Spider-Geschichten.
Wir erkunden drei besondere Varianten: Web of Past, Web of Dreams und Web of Absurd. Welche Version ähnelt der gefeierten Spieladaption von Insomniac am meisten?
Inhaltsverzeichnis
- Spine-Tingling Spider-Man
- Spider-Man: Shadow of the Green Goblin
- Spider-Man: Reign 2
Spine-Tingling Spider-Man

Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Juan Ferreira
Ursprünglich 2023 als Serie veröffentlicht und 2024 abgeschlossen, verdient diese psychologische Horrorgeschichte Anerkennung. Die Handlung, die zunächst als Digitalexklusiv startete und später gedruckt wurde, folgt Spider-Man, der unter schlaflosigkeitsbedingten Halluzinationen kämpft, während er einen Schurken konfrontiert, der durch Musik Träume stiehlt.
Ferreiras Artwork glänzt und bietet ein Junji-Ito-artiges visuelles Erlebnis, bei dem groteske Albträume mit Peter Parkers vereinfachter Form kontrastieren. Die Limited Series steigert den Surrealismus und versetzt unseren Helden in zunehmend bizarre Szenarien, die an Ari Asters "Beau Is Afraid" erinnern.


Spider-Man: Shadow of the Green Goblin

Autor: J.M. DeMatteis
Zeichner: Michael Sta. Maria
Dieses Periodenstück erkundet den wenig bekannten Proto-Goblin, Norman Osborns gescheitertes Testsubjekt, durch die Linse des jungen Peter Parker. DeMatteis schafft einen psychologischen Thriller, der der Osborn-Familientragödie vorausgeht, sie aber vorwegnimmt, und bewahrt so seinen Ruf für tiefgründige Charakterstudien.
Die Geschichte betont das Drama der Zivilbevölkerung mehr als Superheldenaktionen, wobei Normans Abstieg in den Wahnsinn das narrative Rückgrat bildet. Sta. Marias Artwork fängt effektiv die schleichende Furcht ein, die jede Interaktion durchdringt.

Spider-Man: Reign 2

Autor/Zeichner: Kaare Andrews
Dieses surreale Sequel/Reboot präsentiert ein dystopisches New York, das von Kingpin beherrscht wird, und features Zeitreisen, cybernetische Verbesserungen und schockierend brutale Gewalt. Ein gealterter Peter, verfolgt von radioaktiven Folgen, findet Erlösung durch einen katzenmotivierten Sidekick.
Andrews' unverwechselbarer grotesker Stil glänzt durch übertriebene Charakterdesigns und überzogene Actionszenen. Obwohl es tonal nicht mit dem Mainstream-Spider-Man übereinstimmt, bietet es ein faszinierendes "What-if"-Szenario eines Helden, der vom Scheitern verzehrt wird.

