Die Schöpfer von Kingdom kommen: Deliverance 2, Warhorse Studios, engagieren sich weiterhin mit der Gemeinschaft, indem sie verschiedene Facetten des Spiels enthüllen. Diesmal haben sie die Dorfaktivitäten ins Rampenlicht gestellt. Die Spieler werden in der Lage sein, sich in das Leben der Hauptfigur Indřich (Henry) einzutauchen, da er eine Vielzahl von Aufgaben betreibt. Dazu gehören das Trinken, Herden von Schafen, das Üben mit Armbrüsten und Schleifen, Beten, Jagd und sogar die Lösung lokaler Probleme wie das Finden von Gegenmitteln für die Verletzten. Diese verschiedenen Aktivitäten versprechen eine reiche und interaktive Erfahrung in der Welt des Spiels.
Kingdom Come: Deliverance 2 wird am 4. Februar 2025 gestartet, und die Vorfreude baut unter Fans auf, die diese neuen Funktionen erkunden möchten.
Das Spiel war jedoch nicht ohne Kontroversen. Nach der Entdeckung bestimmter Vorladungen im Zusammenhang mit dem Königreich: Befreiung 2 haben Aktivisten das Projekt ins Visier genommen, wobei die Anstrengungen unternommen werden, um es abzusagen. Einflussreiche Figuren wie Grummz sowie andere "Agenda-gesteuerte" Aktivisten haben kürzlich das Spiel ins Rampenlicht gerückt und Debatten und Diskussionen auf verschiedenen Plattformen ausgelöst.
Die Situation eskalierte, als Gerüchte über den Inhalt des Spiels und die angeblichen "progressiven" Elemente aufkamen, insbesondere nach den Nachrichten über das Königreich: Befreiung 2 in Saudi -Arabien verboten. Dies führte zu einer schnellen Gegenreaktion in den sozialen Medien, wobei Benutzer die Entwickler kritisierten und versuchten, andere davon abzuhalten, das zu unterstützen, was sie als "solche" Entwickler bezeichneten.
Als Reaktion auf diese Gerüchte und die daraus resultierende Kontroverse gab Tobias Stolz-Zwilling, der PR-Manager von Warhorse Studios, eine Erklärung ab, in der die Öffentlichkeit aufgefordert wurde, den Entwicklern zu vertrauen und nicht alles zu glauben, was sie online gelesen haben. Diese Forderung nach Vertrauen und Verständnis zielt darauf ab, die Auswirkungen von Fehlinformationen zu mildern und den Fokus auf die bevorstehende Veröffentlichung des Spiels aufrechtzuerhalten.