In den letzten 20 Jahren hat die Monster Hunter -Serie von Capcom die Fans weltweit mit ihrer aufregenden Mischung aus strategischem Gameplay und intensiven Monsterschlachten begeistert. Von Anfang an die PlayStation 2 im Jahr 2004 bis hin zu monumentalem Erfolg mit Monster Hunter World im Jahr 2018 hat die Serie im Laufe der Jahrzehnte eine bedeutende Entwicklung erfahren.
Jedes Monster Hunter -Spiel bringt der Serie seinen eigenen einzigartigen Geschmack, aber wir haben uns die Freiheit genommen, alle Hauptspiele und ihre wichtigsten DLCs zu bewerten, um den ultimativen Champion zu krönen. Es ist erwähnenswert, dass sich unsere Ranglisten ausschließlich auf die ultimativen Ausgaben jedes Spiels konzentrieren, da Capcom mehrere Versionen einiger Titel veröffentlicht hat. In diesem Sinne tauchen wir in unsere Top -10 -Liste ein ...
10. Monster Hunter
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 21. September 2004 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Review
Der ursprüngliche Monster Hunter hat die Bühne für die Zukunft der Serie bereitet. Während seine komplexen Kontrollen und Richtungen es heute herausfordernd machen könnten, heute noch einmal zu prüfen, war die Essenz dessen, was Monster Hunter großartig macht, bereits vorhanden. Es zeichnete sich 2004 trotz seiner steilen Lernkurve gegen riesige Bestien mit nur einer Waffe und einer Überlebensfähigkeiten aus. Der Fokus des Spiels auf Online -Event -Missionen wurde entwickelt, um Online -Spiele auf der PlayStation 2 zu bewerben, und bleibt ein Highlight, obwohl offizielle Server außerhalb Japans nicht mehr aktiv sind.
9. Monster Hunter Freedom
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 23. Mai 2006 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Freedom Review
Monster Hunter Freedom, der 2005 in Japan auf der PlayStation Portable gestartet wurde und ein Jahr später weltweit der erste Handheld -Eintrag in der Serie war. Eine verbesserte Version von Monster Hunter G, brachte zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität ein und brachte Monster Hunter in ein tragbares Publikum. Diese Verschiebung war zentral und betonte das Koop-Gameplay und die Verbindung von Millionen von Jägern weltweit. Trotz seiner datierten Kontrollen und Kameraprobleme bleibt die Freiheit ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte der Serie und ebnet den Weg für zukünftige Handheld -Titel.
8. Monster Hunter Freedom Unite
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 22. Juni 2009 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Freedom Unite Review von IGN
Die Monster Hunter Freedom Unite von Monster Hunter 2 (nur in Japan), die auf Monster Hunter 2 (nur Japan) aufgebaut wurde, war das größte Spiel der Serie beim Start. Es führte legendäre Monster wie die Nargacuga und die geliebten Felyne -Gefährten vor und verbesserte die Jagderfahrung. Obwohl die Hinzufügung dieser Gefährten die Reise angenehmer und unvergesslicher machte.
7. Monster Hunter 3 ultimativ
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 19. März 2013 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter 3 Ultimate Review
Monster Hunter 3 ultimativ auf dem Rahmen des Monster Hunter Tri von 2010 aus dem Jahr 2010 rationierte Monster Hunter 3 die Erfahrung mit neuen Monstern, Quests und der Rückkehr von Fanfavoriten wie The Hunting Horn und Dual Blades. Die Einführung des Unterwasserkampfes fügte eine frische Dynamik hinzu, obwohl sie mit Kameraherausforderungen einherging. Trotz weniger fortschrittlicher Online-Multiplayer auf der Wii U war die Aufnahme des Spiels durch das Spiel von Koop unerlässlich, was es zu einem herausragenden Eintrag in der Serie machte.
6. Monster Hunter 4 ultimativ
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 13. Februar 2015 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter 4 Ultimate Review
Monster Hunter 4 Ultimate war ein bedeutender Meilenstein und führte den speziellen Online -Multiplayer für Handheld -Konsolen ein. Dies ermöglichte die globale Koop-Jagd und revolutionierte den sozialen Aspekt der Serie. Das Hinzufügen von Apex -Monstern lieferte herausfordernde Endgame -Inhalte, während vertikale Bewegung die Karten und das Gameplay des Spiels erweiterte. Obwohl ein großer Sprung nach vorne war, war es nicht der Höhepunkt der Serie.
5. Monsterjäger aufsteigen
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 26. März 2021 | Rezension: IGNs Monster Hunter Rise Review
Nach dem Erfolg von Monster Hunter World kehrte Monster Hunter Rise zu den Handhelds zurück und verfeinerte die großflächigen Elemente der Serie für den Nintendo-Switch. Die Einführung von Palamutes und der Drahebug -Mechaniker fügte Geschwindigkeit und neue Luftkampfoptionen hinzu, wodurch das Tempo und die Aufregung des Spiels verbessert wurden. Rise 'Mischung aus schnellem Action und Serene Village Life schuf eine der besten Handheld-Erlebnisse in der Serie.
4. Monster Hunter Rise: Sonnenbrüchen
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 30. Juni 2022 | Rezension: IGNs Monster Hunter Rise: Sunbreak Review
Sunbreak erweiterte den Monsterjäger mit einem neuen Ort mit gotischem Thema, frische Monster und aktualisierten Waffen. Obwohl es keine Neuerfindung hat, bereicherte es das bereits außergewöhnliche Basisspiel. Das Citadel Castle und das von Vampire inspirierte Monster fügten eine einzigartige Atmosphäre hinzu, und der Endgame-Inhalt der Expansion forderte selbst erfahrene Jäger heraus. Der klimatische Kampf gegen Malzeno war ein Highlight und zeigte die Erzähl- und Gameplay -Stärken der Expansion.
3.. Monster Hunter Generations ultimativ
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 28. August 2018 | Rezension: IGNs Monster Hunter Generations Ultimate Review
Eine Hommage an das vergangene Jahrzehnt von Monster Hunter, Generationen Ultimate, bot eine umfassende Anpassung und den größten Monster -Dienstplan der Serie. Das Hunter Styles -System revolutionierte den Kampf, indem er vier einzigartige Movesets für jede Waffe bereitstellte und verschiedene Spielstile ermutigte. Dieser experimentelle Ansatz in Kombination mit unzähligen Jagden und Multiplayer -Spaß machte es zu einer passenden Feier des Erbes der Serie.
2. Monster Hunter World: Eisborne
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 6. September 2019 | Rezension: IGNs Monster Hunter World: Iceborne Review
Nach dem Erfolg von Monster Hunter World fühlte sich Iceborne wie eine vollständige Fortsetzung mit seiner expansiven Kampagne und zahlreichen Jagden. Das Leitland bot eine nahtlose Mischung aus den besten Teilen der Welt, während Verbesserungen der Lebensqualität die Erfahrung verbesserten. Neue Monster wie Savage Deviljho und Velkhana wurden zu Fanfavoriten und zementierten Icebornes Platz als eine der besten Erweiterungen der Serie.
1. Monster Hunter: Welt
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 26. Januar 2018 | Rezension: IGNs Monster Hunter: World Review
Monster Hunter: World entzündete ein globales Phänomen, das die Serie zurück in Konsolen brachte und ein breiteres Publikum erreichte. Seine großen, offenen Zonen und der Schwerpunkt auf den Nervenkitzel der Jagd in einem lebenden Ökosystem zeichnen sie aus. Von den dichten Dschungeln bis zum Korallenhochland schuf die verschiedenen Umgebungen der Welt und einzigartige Monster ein atemberaubendes Sandbox -Erlebnis. Verbessertes Geschichtenerzählen durch qualitativ hochwertige Zwischensequenzen bei Heimkonsolen fügte zu seiner Anziehungskraft hinzu, was es sowohl für Veteranen als auch für Neulinge zu einem Muss musste.
Die 10 besten Monster Hunter -Spiele
Das ist unsere Rangliste der 10 besten Monster Hunter -Spiele aller Zeiten. Welche haben Sie gespielt und welche denkst du sind die besten? Teilen Sie Ihre Rangliste in der obigen Tierliste. Bereiten Sie sich mit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds auf das nächste Abenteuer vor? Lassen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren wissen.