Der Operationsmodus in Delta Force, auch bekannt als Hazard Operations oder Extraktionsmodus, bietet das intensive, hochriskante Action-Erlebnis des Spiels. Der Kernkonzept, genannt "Raiding", ist einfach: betritt eine Karte, sichere wertvolle Beute und entkomme, bevor gegnerische Spieler oder KI-Gegner dich ausschalten. Wie bei anderen Extraktions-Shootern sind die Risiken hoch – stirbst du, verlierst du alles, was du mitgebracht hast.
Dieser Leitfaden taucht tief in die Beherrschung des Operationsmodus ein und behandelt alles, vom Timing deines Laufs über die Ausrüstungsverwaltung bis hin zu strategischen Entscheidungen, die die Belohnungen maximieren. Wenn du grundlegende Überlebenstipps suchst, besuche unseren Blog für einen speziellen Leitfaden zu diesem Thema.
Egal, ob du alleine oder im Team spielst, das Verständnis der Mechaniken ist entscheidend für klügeres und effektiveres Gameplay.
Den Operationsmodus verstehen
Der Operationsmodus von Delta Force ist eine dynamische PvPvE-Sandbox, in der keine zwei Runden gleich sind. Du und bis zu zwei Teamkollegen betreten eine lebendige Karte voller KI-Gegner, Beuteverstecke und gegnerischer Trupps. Dein Ziel ist es, so viel Beute wie möglich zu sammeln und sicher zu entkommen, bevor du ausgeschaltet wirst.
Im Gegensatz zu traditionellen Shooter-Modi gibt es keine Punkteverfolgung. Beute, die du entkommst, wird deinem permanenten Inventar hinzugefügt, aber Sterben bedeutet den Verlust von allem außer Gegenständen in deinem Safebox. Diese hohes Risiko, hohe Belohnung-Dynamik macht jede Bewegung – sei es das Aufgreifen von Vorräten oder das Wegeschleichen – entscheidend.
Strategische Ausrüstung und Inventarverwaltung
Der Erfolg beginnt vor dem Match mit einer gut geplanten Ausrüstung. Jedes Spiel erfordert Einstiegskosten, daher sind deine Ausrüstungsentscheidungen wichtig. Grundlegendes wie Helm, Rüstung, Chest Rig und Rucksack sind für den Einsatz obligatorisch. Darüber hinaus prägen deine Auswahlen deinen Spielstil.

Extraktionspunkte sind typischerweise festgelegt, aber einige Karten haben dynamische Elemente wie Aufzüge oder feindliche Kontrollpunkte. Plane deine Ausstiegsstrategie, bevor du dich auf hochriskante Plünderungen einlässt.
Deine Beutestrategie optimieren
Jeder Gegenstand im Operationsmodus hat einen Verkaufswert, aber nicht alle sind das Risiko wert. Konzentriere dich zuerst auf kompakte, hochwertige Gegenstände wie Heilmittel, Waffenzubehör und seltene Elektronik, die leicht in deiner Safebox gelagert werden können.
Schwere Ausrüstung wie Waffen oder Rüstung mag verlockend sein, kann dich aber verlangsamen und Inventarplatz verbrauchen. Trage sie nur, wenn du sicher bist, einen Extraktionspunkt zu erreichen oder bereits in der Nähe bist.
Neue Spieler sollten überfüllte Beutezentren in den ersten Minuten meiden. Lass andere Trupps kämpfen und durchsuche dann die Überreste. Solospieler können sich an die Ränder der Karte halten und später zurückkehren – übrig gebliebene Beute aus chaotischen Kämpfen ist oft überraschend wertvoll.
Den richtigen Operativen wählen
Deine Operativenwahl prägt deine Herangehensweise im Operationsmodus. Nicht jeder Charakter eignet sich für Schleich- oder beutefokussierte Strategien, daher wähle einen, der zu deinen Zielen passt.
Luna und Hackclaw glänzen bei Informationen und Beweglichkeit. Lunas Schockpfeile können Gegner markieren und Angriffe stören, während Hackclaws heimliche Bewegungen und leise Messerangriffe ideal für unauffälliges Spielen sind. Stingers Heilfähigkeiten sind in Teamaufstellungen von Vorteil und unterstützen aggressive Teamkollegen.
Vermeide Operative mit lauten oder aufmerksamkeitserregenden Fähigkeiten, es sei denn, du bist bereit für den Kampf. Charaktere wie D-Wolf sind spannend, ziehen jedoch unerwünschte Aufmerksamkeit in einem Modus auf sich, in dem Diskretion oft bessere Ergebnisse liefert.
Kluge Kampfentscheidungen
Im Operationsmodus ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Kämpfen wichtiger als der Sieg. PvP-Kills bringen Ausrüstung und XP, können dich aber verlangsamen und deine Position preisgeben. Greife nur an, wenn du vorbereitet bist oder es deine beste Option ist.
Halte dich während Schusswechseln in Bewegung und versuche, sie schnell zu beenden. Nutze Fähigkeiten strategisch – Lunas Aufspürpfeil enthüllt Gegner hinter Deckung, während Stingers Rauchgranaten Deckung für Heilung oder Rückzug bieten.
Wenn andere Teams kämpfen, halte dich zurück und lass sie sich gegenseitig schwächen. Ein Eingreifen als Dritter ist eine Hochrisiko-Taktik mit hoher Belohnung, die dir Ausrüstung bescheren kann, ohne jeden besiegen zu müssen.
Jedes Match maximieren
Jeder Raid bietet die Chance, Reichtum aufzubauen, Fähigkeiten zu verbessern oder neue Strategien zu entdecken. Verweile nicht bei Verlusten – nutze sie, um deine Herangehensweise für den nächsten Lauf zu verfeinern.
Schone Credits während Verlustserien und spiele strategisch, wenn du gewinnst. Upgrade deine Safebox früh, experimentiere mit Operativen-Builds und präge dir Beuterouten auf der Karte ein, um effizienter zu sein.
Mit Übung wirst du vom bloßen Überleben zur Optimierung jeder Bewegung wechseln. Dann wird der Operationsmodus wirklich fesselnd.
Der Operationsmodus von Delta Force ist mehr als eine Beutejagd – er ist eine Prüfung in Risikomanagement, Planung und schnellem Denken. Wähle deine Ausrüstung mit Bedacht, plündere selektiv und wisse, wann du kämpfen oder fliehen solltest. Jeder Rückschlag ist Teil der Reise zu einem lohnenden Sieg.
Für das beste Erlebnis spiele Delta Force auf dem PC mit BlueStacks für schnellere Ladezeiten, präzise Steuerung und einfachere Ausrüstungsverwaltung. Es ist der ideale Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Spiel zu meistern.