Bei der jüngsten Entwicklung des EPIC vs Apple Saga kann ein erhebliches Urteil Apple zwingen, seine umstrittene 30% -Kommission für Zahlungen außerhalb des App Store aufzugeben. Diese Entscheidung markiert ein weiteres Kapitel in dem laufenden Rechtsstreit, das begann, als epische Spiele, der Schöpfer des beliebten Battle Royale-Spiels Fortnite, in den Apps direkt von ihrer Plattform von ihrer Plattform zugelassen wurde und den Spielern erhebliche Rabatte bietet.
Zuvor musste Apple ähnliche Entscheidungen in der Europäischen Union einhalten, wo sie Gebühren und andere Einschränkungen für die externe Verknüpfung fallen mussten. Die Situation in den Vereinigten Staaten war jedoch für Apple bisher günstiger gewesen. Die neue Entscheidung positioniert Apple entscheidend als Verlierer im ursprünglichen EPIC gegen Apple -Fall.
Nach den neuen Richtlinien ist Apple untersagt:
- Auferlegen von Gebühren für Einkäufe außerhalb ihres App -Ökosystems.
- Beschränkung der Fähigkeit der Entwickler, Links zu externen Zahlungsoptionen zu platzieren oder zu formatieren.
- Begrenzung der Verwendung von Handlungsaufrufen, wie Bannern, die Benutzer über potenzielle Einsparungen informieren.
- Ausschluss bestimmter Apps oder Entwickler von diesen Vorteilen.
- Verwenden Sie "Scare Screens", um die Auswahl der Verbraucher zu beeinträchtigen, und erfordert stattdessen die Verwendung von neutralem Messaging, um die Benutzer mitzuteilen, dass sie zu einer Website von Drittanbietern navigieren.
Während epische Spiele auf dem Weg möglicherweise mehrere Schlachten verloren haben, deutet dieses Urteil darauf hin, dass sie den Krieg gewonnen haben. Apple hat Pläne angekündigt, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen, aber es scheint unwahrscheinlich, dass sie die gerichtliche Haltung zu diesen Fragen haben.
Mit dem epischen Spiel Store für Mobile, der jetzt auf Android und iOS in der EU und auf Android in den USA eingerichtet wurde, könnte die Bedeutung des iOS -App Store im Laufe der Zeit verringern. Diese Verschiebung könnte eine neue Ära von offeneren und wettbewerbsfähigeren App -Marktplätzen ankündigen.